Innenentwicklung

Innenentwicklung

Innenentwicklung vor Außenentwicklung – die Leitidee der nachhaltigen Stadt- und Gemeindeentwicklung ist ein landesplanerisches Erfordernis: Sind neue Siedlungsflächen mit den Innenentwicklungspotenzialen abgewogen, wie können Leerstände und Brachen aktiviert werden?

GEO-PLAN …

 
… stellt erforderliche Strukturdaten und Planungsgrundlagen bereit
• Einwohnerentwicklung /-prognose, sozioökonomische Strukturdaten
• Erfassung von Flächenpotenzialen, Leerständen und Unternutzungen
• Ermittlung von Flächenbedarfen
• Abschätzung von bauleitplanerischen Folgekosten
 
… spricht Eigentümer und Bevölkerung an
• Qualifizierte Bestandsaufnahmen: Art und Ursache des Leerstandes, des Brachliegens etc., Eignungen
• Entwicklungsabsichten, Sanierungs-, Modernisierungsbedarfe
• Informationsveranstaltungen, Quartierskonferenzen
 
… erstellt Aktivierungskonzepte
• Experten- und Eigentümerworkshops
• Räumliche sowie funktionale Handlungsansätze und Entwicklungsstrategien
• Nutzungs-, Umnutzungskonzepte
• Entwicklungsimpulse (Schlüsselimmobilien, Förderinstrumente, Umfeldentwicklung)

 

Projektbeispiele

Vitalitätschecks im Rahmen integrierter Ländlicher Entwicklungskonzepte (ILEK), Erhebung der Innenentwicklungspotenziale und Aktivierung der Weidener Innenstadt (OPf)