Einzelhandel
GEO-PLAN berät Städte und Gemeinden bei einer geordneten und verträglichen Einzelhandelsentwicklung. Wir stellen Abwägungs- und Entscheidungsgrundlagen zur Verfügung und erarbeiten auf die lokale Situation abgestimmte Entwicklungskonzepte.

Analytische Planungsvorbereitung
• Detaillierte Bestandserhebungen (Standorte, Betriebstypen, Sortimente, Verkaufsflächen, Marktauftritt)
• Befragungen, Interviews, Passantenzählungen
• Fachgespräche mit Handel, Gastronomie, Dienstleistung, Politik und Verwaltung
• Erreichbarkeitsanalysen, Aufenthaltsqualitäten, Stadtmarketing
Einzelhandelsentwicklungskonzepte (§1 Abs. 6 Nr. 11 BauGB), Fachgutachen
• Standort-, Markt- und Potenzialanalysen, Kaufkraftbindung, Zentralität
• Tragfähige und zulässige Verkaufsflächen (Städtebauförderung, Landesplanung)
• Bewertung von Standort-, Lagen- und Angebotsstruktur
• Abgrenzung Zentraler Versorgungsbereiche, Erstellung ortsspezifischer Sortimentslisten, Nahversorgungskonzepte
Konzepte zur Weiterentwicklung der Innenstädte
z.B. im Rahmen des Sonderfonds „Innenstädte beleben“ der Städtebauförderung
• Bewertung von Leerständen, Chancen zur Reaktivierung oder Umnutzung
• Qualitäten, Potenziale, Defizite (Handel, Gastronomie, Dienstleistung, Aufenthaltsqualität, Willkommenskultur …)
• Maßnahmenplan, Prioritäten, Akteure
Verträglichkeitsstudien, Wirkungsanalysen, gutachterliche Stellungnahmen
• Verträglichkeit von Einzelhandelsentwicklungsvorhaben nach §11 Abs. 3 BauNVO oder § 34 Abs. 3 BauGB
• Erwartbare Umsatzumverlagerungen, Marktanteilsberechnungen
• Auswirkungen auf zentrale Versorgungsbereiche
Projektbeispiele